Sie fahren bei Dunkelheit mit Fernlicht: Wann müssen Sie abblenden?
Wenn Sie nachts mit Fernlicht fahren, ist das Wichtigste, auf den richtigen Zeitpunkt zum Abblenden zu achten, um andere Fahrer nicht zu blenden. Aber wann sollten Sie genau abblenden? Hier sind die wichtigsten Fakten:
Grundregeln für das Abblenden
Grundsätzlich müssen Sie abblenden, sobald ein entgegenkommendes Fahrzeug in Sicht ist oder wenn Sie einem vorausfahrenden Fahrzeug folgen, das in einer Entfernung von weniger als 50 Metern vor Ihnen fährt. Sie sollten auch abblenden, wenn Sie auf eine beleuchtete Straße abbiegen oder wenn Sie auf eine Kreuzung oder Einmündung zufahren.
Verkehrssituation | Abblendens erforderlich | Entfernung |
---|---|---|
Entgegenkommendes Fahrzeug | Ja | Sichtbar |
Vorausfahrendes Fahrzeug | Ja | Weniger als 50m |
Beleuchtete Straße | Ja | Nicht spezifiziert |
Kreuzung/Einmündung | Ja | Nicht spezifiziert |
Tipps zum rechtzeitigen Abblenden
Um rechtzeitig abzublenden, sollten Sie immer auf Verkehrssignale, Straßenmarkierungen und die Umgebung achten. Folgen Sie diesen einfachen Schritten, um sicher und rücksichtsvoll zu fahren:
- Seien Sie aufmerksam und achten Sie auf entgegenkommende Fahrzeuge oder vorausfahrende Fahrzeuge in weniger als 50 Metern Entfernung.
- Achten Sie auf Lichtreflexionen von anderen Fahrzeugen, Straßenschildern oder Gebäuden.
- Verwenden Sie die Abblendfunktion Ihres Fahrzeugs, um schnell und einfach abzublenden, wenn es notwendig ist.
Fazit
Das rechtzeitige Abblenden bei Dunkelheit mit Fernlicht ist entscheidend, um die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten und unnötige Blendungen zu vermeiden. Achten Sie auf die oben genannten Situationen und halten Sie sich an die Grundregeln, um eine sichere und angenehme Nachtfahrt zu gewährleisten.